Der Amtswehrtag für die Freiwilligen Feuerwehren des Amtsbereiches Rehna fand dieses Jahr in Thandorf statt.

Bei strahlenden Frühsommerwetter trafen sich am Samstag, dem 7. Mai 14 Wehren am Bauernteich, um ihre Fähigkeiten zu messen.

Wettkämpfe auch im Gerätehaus

Die Freiwillige Feuerwehr Thandorf hat ihren Sitz im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde. Dort wurden Fertigkeiten gefragt und Wettkämpfe ausgetragen.

Knoten knüpfen

Auch "Fertigkeiten bei der Verbindung von Leinen" genannt, ging es hier darum, als Team möglichst schnell eine möglichst große Anzahl Leinen ordentlich an einer Stange festzumachen. Die Knoten sollten dabei auch noch korrekt ausgeführt sein, was mit in die Bewertung einging. 

Blau ist die Theorie...?

Heute konnte es einem so vorkommen. Im DGH wurde ein Fragenkomplex zur Theorie bearbeitet. Außerdem mussten Einsatzwerkzeuge korrekt erkannt werden, und zwar auch solche, die nicht jeder Brandmeister ständig in der Gürteltasche mit sich trägt. 

Jugendfeuerwehren und insbesondere die "Großen" hatten am Bauernteich zu tun. Neben den beiden großen Bahnen gab es noch eine hinter dem Teich sowie eine Bahn zwischen Bauernteich und der Straße. Die Straße war zu diesem Zweck zeitweise halbseitig gesperrt. 

Die Bilder sprechen für sich. Einfach mal drauf klicken, dann gibt es die Detailansicht (wie überall auf diesen Seiten). 

Die Atmosphäre liess, ebenso wie das schon vom Osterfeuer her bekannte Frühsommerwetter, nichts zu wünschen übrig. Erbseneintopf von der Feldküche aus Rieps sowie Grillwürstchen und Getränke von der gastgebenden Freiwilligen Feuerwehr Thandorf erfreuten sich regen Zuspruchs. 

Die Auswertung

Im Grunde hat ja jede Wehr schon gewonnen, die es schafft, ein Team aufzustellen, das dann auch antritt. Da es aber hier um einen sportlichen, fairen Vergleich ging, gab es auch die verdienten Ehrungen für die besten Teams. Amtswehrführer Heinz Hinzmann und Amtsleiter Andreas Spiewack überreichten die Urkunden und Pokale.