Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Wahl eines Versammlungsleiters
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Abstimmung zur Vereinsauflösung
6. Entlastung und Verabschiedung des Vorstands
7. Benennung der Liquidatoren
8. Beschluss über den Verbleib des Vereinsvermögens
1. Henry Michaelis (Vorsitzender) eröffnete die Mitgliederversammlung mit einem Grußwort.
2. Er schlug Anja Schaeper als heutige Versammlungsleiterin vor. Es gab keine Gegenstimmen.
3. Die Versammlungsleiterin stellte die satzungsgemäße Einberufung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Laut Satzung müssen mindestens 75% des Vorstandes anwesend sein. Dies war mit 100% gegeben. Insgesamt waren 7 Mitglieder anwesend (inklusive des Vorstandes).
4. Da es keine schriftlichen Änderungsanträge zur Tagesordnung gab, wurde die Tagesordnung in der vorher veröffentlichten Form festgesetzt.
5. Aufgrund der Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr Thandorf ruhte auch das Vereinsleben des Fördervereines. Nun ist die Auflösung des Vereins geplant. Es folgte die Abstimmung zur Auflösung des Vereins. Laut Satzung müssen 75% der anwesenden Mitglieder für eine Auflösung stimmen. 100% der anwesenden Mitglieder stimmten per Handzeichen für die Auflösung des Vereins.
Ja | Nein | Enthaltung |
7 | 0 | 0 |
6. Der Kassenwart Michael Blanke legte die restliche Kasse offen. Es konnte gesehen werden, dass es keine äußeren Kontobewegungen seit der letzten Mitgliederversammlung bis auf die Notarkosten, Kontoführungsgebühren gegeben hatte. Es folgte die Abstimmung per Handzeichen der Mitglieder über die Entlastung des Vorstandes für deren Amtszeit. Die anwesenden Mitglieder stimmten per Handzeichen mehrheitlich für die Entlastung des Vorstandes. Im Anschluss erfolgte die Verabschiedung des alten Vorstand.
Ja | Nein | Enthaltung |
6 | 0 | 1 |
7. Daraufhin leitete die Versammlungsleiterin die Benennung der Liquidatoren ein. Sie schlug Henry Michaelis als 1. Liquidator, Anja Schaeper als 2. Liquidator und Michael Blanke als 3. Liquidator vor. Alle Liquidatoren sind nach außen hin jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Es gab keine Gegenvorschläge. Die anwesenden Mitglieder stimmten per Handzeichen mehrheitlich für die Liquidatoren. Diese nahmen die Wahl dankend an.
Ja | Nein | Enthaltung |
7 | 0 | 0 |
8. Es folgte eine Diskussion über den Verbleib des Vereinsvermögens. Der Vorschlag von Dennis Karsten beinhaltete die Mitfinanzierung des neuen Feuerwehrautos der FFW Schlagsdorf, das Auto sollte auf dem Standort Thandorf stationiert werden.
Ja | Nein | Enthaltung |
0 | 6 | 1 |
Der Vorschlag von Michael Blanke beinhaltete die zweckgebundene finanzielle Spende an den Dorfverein Thandorf e.V. für den Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses als Jugendraum. Der Vorschlag von Michael Blanke bekam den meisten Zuspruch. Die anwesenden Mitglieder stimmten per Handzeichen mehrheitlich über diesen Vorschlag zum Verbleib des Vereinsvermögens ab.
Ja | Nein | Enthaltung |
6 | 1 | 0 |
Die Versammlungsleiterin gab das Wort an den 1. Liquidator, Henry Michaelis. Dieser bedankte sich beim Vorstand des Fördervereins und bei den Mitgliedern des Fördervereins für das ihm ausgesprochene Vertrauen. Er dankte allen für ihr Kommen und schloss damit die Mitgliederversammlung.
Thandorf, 16.09.2016
Dennis Karsten Henry Michaelis
(Schriftführer) (Vorsitzender)
Sei der erste der kommentiert