Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes und des Presserechts
Dieser Internetauftritt ist ein Angebot der Gemeinde Thandorf, vertreten durch
Wolfgang Reetz
(Bürgermeister)
Dorfstraße 20b
D-19217 Thandorf
Telefon: +49 (0)38875 22056
E-Mail: bgm(at)thandorf.de
Thandorf gehört zum Amt Rehna und liegt im Landkreis Nordwestmecklenburg.
Für Anfragen per E-Mail benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Die technische und redaktionelle Betreuung dieser Seiten erfolgt durch
Dorfstraße 13
D-19217 Thandorf
Telefon: 038875 20695
Zum Urheberrecht
Sie dürfen Texte und Bilder, die Sie auf dieser Webseite finden, vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen. Sie dürfen diese Texte und Bilder auch bearbeiten und erweitern.
Sie müssen den Namen des Autors (soweit erwähnt, respektive gelten die Angaben der Autoren von Kommentaren in den Foren) als Urheber der Originalversion angeben. Verweisen Sie bitte dabei freundlicherweise auf http://ffw.thandorf.de .
Bitte beachten Sie die Lizenzbedingungen der creative commons Namensnennung 2.0 für Deutschland.
Die Rechte an Warenzeichen und Inhalten von Anzeigen liegen bei den Auftraggebern ebendieser Anzeigen.
Für Ihre Kommentare auf diesen Seiten gilt darüber hinaus:
- Beiträge, die im Rahmen des geltenden Rechts stehen, werden jederzeit gerne veröffentlicht, auch wenn sie nicht die persönliche Meinung der Betreiber widerspiegeln. Das Recht auf Nichtveröffentlichung (insbesondere bei Spams aller Art) behält sich die Freiwillige Feuerwehr Thandorf, hierbei vertreten durch die redaktionellen Betreuer dieses Internetauftritts, zu jeder Zeit vor.
- Backlinks auf kommerziell betriebene Internet-Auftritte ("Sites") werden als Werbung mit einem Kostenbeitrag von Eur 30,- pro Woche zzgl. USt. der beworbenen Site in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt monatsweise für jede angebrochene Woche bis zur Kündigung des Auftraggebers. Eine Kündigung ist jederzeit per E-Mail möglich. Backlinks auf Sites ohne Impressum (z.B. anonyme Blogs) werden nicht veröffentlicht. Mit dem Ausfüllen der Kommentarfelder stimmt der Betreiber der beworbenen Site diesem Angebot zu, auch wenn Dritte den Eintrag ausführen sollten.
- Die hier getätigten Äußerungen dürfen gemäß der creative commons-Lizenz weitergegeben und anderweitig veröffentlicht werden.
- Durch das Ausfüllen der Eingabefelder wird das Einverständnis mit den vorgenannten Regeln erklärt.
Zum Thema Datenschutz - Ihre personenbezogenen Daten
Es ist klar, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Deshalb halten sich die Betreiber dieses Internetauftritts bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung nach bestem Wissen an die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes.
Grundsätzlich können Sie diesen Internetauftritt besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen. Bei Ihrem Besuch auf dieser Webseite hinterlassen Sie nur Informationen über den Namen Ihres Internet-Serviceproviders, die Webseite, von der aus Sie hierher kommen, und die Seiten dieses Auftrittes, die Sie sich ansehen, sowie den Zeitpunkt Ihres Besuches. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Bei dieser Auswertung wird unter anderem die Software PIWIK eingesetzt, die Cookies auf Ihrem Rechner setzen kann. Auch diese Cookies ermöglichen keine Rückschlüsse auf personenbezogene Daten irgendwelcher Art. Sämtliche Analysen zum Besucherverkehr und -verhalten geschehen und bleiben intern. Keine dieser Analysen ist personenbezogen.
In einigen Fällen werden jedoch darüber hinaus Daten von Ihnen benötigt, und zwar:
- bei der Abgabe von Kommentaren
- wenn Sie eines der Formulare zur Kontaktaufnahme nutzen
Ihre Kommentare werden mit allen Eingaben, die Sie dort machen, in einer Datenbank auf diesem Webserver gespeichert. Die Kommentare sind öffentlich einsehbar. Die Datenbank, auf der die Kommentare basieren, ist mit einem Passwort gesichert.
Eingaben in den angebotenen Formularen zur Kontaktaufnahme werden per E-Mail an den Zuständigen für die redaktionelle Betreuung (siehe oben) versandt.
Zu keinem Zeitpunkt erfolgt eine aktive Weitergabe Ihrer Daten an andere Firmen oder Organisationen, weder innerhalb noch ausserhalb des europäischen Wirtschaftsraumes. Ausgenommen hiervon sind staatliche Stellen, wenn diese aufgrund von Gesetzen oder gesetzlichen Vorschriften berechtigtes Interesse anmelden.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, so stellen Sie uns diese jederzeit gerne per E-Mail.